Ich habe ein Laney Top, leider ohne Kopfhörerausgang, möchte aber trotzdem zu Hause mit Kopfhörern üben. Kann ich ohne qualitative oder technische Schwierigkeiten die Kopfhörer am Boxenausgang anschließen?
Generell ist davon abzuraten. Dennoch ist es möglich, dass in irgend einem unteren Pegelbereich ein akzeptabler Klang zu Stande kommt. Welcher Pegel das ist, und ob der Klang zufriedenstellend ist - also kein total verzerrtes Signal entsteht -, hängt von den Kopfhörern ab. Die maßgeblichen Eigenschaften sind hier die Impedanz und frequenzabhängige Widerstande, die bei Kopfhörern sehr unterschiedlich sind. Klar ist, dass Du vor dem Anschluss das Masterlevel auf Null stellen musst und es danach nur sehr behutsam anheben darfst. im oberen Pegelbereich wird Dir jeder Kopfhörer abrauchen. Mit wertvollen Kopfhörern sollte man dieses Experiment gar nicht erst anstellen.
Wenn das Topteil nicht schon älteren Datums ist, sollte es eigtl. über eine Effektschleife - auch FX-Loop genannt - verfügen. Deren Ausgang arbeitet i.d.R. in einem konstanten, also nicht regelbaren Line-Level-Bereich, der auch für HiFi verträglich sein sollte. Ein direkter Anschluss von Kopfhörern könnte hier also ohne Kenntnis der technischen Daten ebenso riskant sein, zumal Du ja nicht den Pegel regulieren kannst. Außnahme wären hier Kopfhörer, die einen eigenständigen Lautstärkeregler haben. Die kannst Du mit dem genannten Prinzip des vorsichtigen Anheben des Levels am Effektsender anschließen. Die beste Lösung wäre aber, vom Effektausgang in einen HiFi-Verstärker mit Kopfhörerausgang zu gehen. Du brauchst dazu i.d.R. ein Klinke-zu-Cinch-Kabel. Du darfst hier alle HiFi-Eingänge außer Phono nutzen. Nach dem Herstellen der Verbindungen gilt auch hier: Vorsichtiges Anheben des Pegels und nie bis Anschlag drehen! Dauhaft lautes Hören mit Kopfhörern schadet ohnehin den Ohren. Ein für diesen Betrieb eben noch geigneter HiFi-Verstärker - Line-In und Kopfhörerausgang, hohe Leistung nicht erforderlich - dürfte gebraucht nicht mehr als 10€ kosten. Das Zwei- bis Dreifache müsste man in speziell fürs häusliche Üben gedachte Kopfhörerverstärker investieren.