Martin fragte am 15.3.2009:
Ich besitze eine Martin HD28 Westerngitarre, die etwa 12 Jahre alt ist. Seit einiger Zeit bin ich mit der Saitenlage sehr unzufrieden. Meine tiefe E-Saite liegt etwas weniger als 3,5mm über dem 12. Bundstäbchen. Laut Martin sollte dieser Wert zwischen 2,38 und 2,78mm liegen. Bei der hohen E-Saite beträgt der Abstand etwas über 2 mm; laut Martin sind hier zwischen 1,59 und 1,98mm optimal. Diese Saitenlage habe ich seit dem Anziehen der Halsschraube, was eine leichte Besserung brachte.
Die Decke sieht, so weit ich das beurteilen kann, gut aus, weist übliche Wölbungen vor und hinter dem Steg auf. Keine der Saiten schnarrt. Wie lässt sich die Saitenlage korrigieren? Ich vermute, das Hölzchen im Steg muss unten etwas abgeschliffen werden. Würde der Klang darunter leiden? Wenn das Hölzchen niedriger ist, würde ja auch der Druck beim Greifen etwas reduziert. Leidet die Intonation dadurch? In welcher Richtung verschiebt sich der Ton in den höheren Bünden? Der müsste doch dadurch etwas tiefer werden, oder? Sollte der Halsstab danach wieder etwas entspannt werden?
|