In der genannten Preislage sind schon sehr gute Instrumente zu finden. D.h., dass man hier klanglich schon an Eigenschaften von Spitzeninstrumenten heran reichen kann. Eine Qualitätsgarantie gibt es dennoch nicht. In älteren Untersuchungen von Karl Sandvoss zur Intonation von Konzertgitarren wurden sogar bei Meisterinstrumenten in der Preisklasse oberhalb von 4000DM - in etwa 2000€ - zum Teil erhebliche Intonationsschwächen - auch mangelhafte Bundreinheit genannt - festgestellt. Das Gleiche gilt im Prinzip auch für Westerngitarren. Das ist auch ein Grund, warum wir hier beim Kauf einer Gitarre immer auf das eigene Urteilsvermögen oder das eines Experten verweisen. D.H.: Immer Antesten oder Testen lassen. Wenn man aus mangelnder Erfahrung kein Urteilsvermögen hat und niemanden kennt, der einem da hilft, kann man nur dem Urteil des Verkäufers vertrauen. Der wiederum hat natürlich eigenes Interesse daran, im Verhältnis zum Preis vertretbare Qualität zu verkaufen. Du wirst also keinesfalls mit schweren Mängeln rechnen müssen, wenn Du die Gitarre im Laden kaufst. Vor dem Kauf solltest Du jedenfalls die Möglichkeit nutzen, ausgiebig zu testen.