Was ist der Unterschied zwischen Flamenco-, Klassik- und Jazz-Gittare?
?
Frage
Este fragte am 13.12.2007:
Was ist der Unterschied zwischen Flamenco-, Klassik- und Jazz-Gittare? Wie groß sind sie (z.B. Mensur und Halslänge)? Welche ist Standard für Konzerte?
Letzteres hängt ja davon ab, ob es ein Flamenco-, Klassik- oder Jazzkonzert ist...
Maße der Klassik- bzw. Konzertgitarre sind im Wesentlichen standardisiert und richten sich nach dem Vorbild der Torresgitarre. Flamencogitarren unterscheiden sich von normalen Konzertgitarren nur dadurch, dass sie lauter sind. Ihr Ton hält dafür nicht so lange. Das wird v.a. durch Palisanderdecken erreicht. So vielfältig wie der Jazz ist, so verschieden sind auch die dabei gespielten Gitarren. Als typisch für Jazz wäre evtl. die Semiakustische zu nennen. Sie ist unter folgender Frage beschrieben: Klingt die Halbakustische ohne Verstärkung? Ansonsten sind alle Gitarrentypen im Jazz möglich. Die E-Gitarre überwiegt aber. Übrigens haben alle normal großen Gitarren - E-, Western-, Konzertgitarren - die gleiche Mensur: etwa 65cm Länge der Leersaiten. Kleinere Größen werden hauptsächlich für Kinderhände gebaut. Andere Normabweichungen haben meist klangliche Funktionen, z.B. eine größere, tiefere, selten zu hörende Baritongitarre. Oder sie sind historisch bedingt: die kleinere, höhere Renaissancegitarre. Funktion und Aufbau der wichtigsten Gitarrentypen findest Du übrigens auf diesen Seiten erklärt: Tips rund um die Gitarre - Konzertgitarre - Akustikgitarre - E-Gitarre.