Beim Plektrum-Spiel passiert es mir ständig, dass ich die Saiten nicht gleichmäßig anschlage, besonders rauf nicht. Vielleicht halte ich es zu fest!? Ich verfange mich immer in einer der Saiten. Gibt es denn eine Plektrumtechnik?
Es geht wahrscheinlich um den akkordischen Wechselschag. Damit du Auf- und Abschlag gleichermaßen sicher beherrschst, solltest du vorerst langsam und v.a. leise Wechselschläge üben. Meistens ist nicht nur der zu feste Griff des Plektrums, sondern auch zu lautes Anschlagen das Problem. Wenn du so ganz langsam über die Saiten auf- und abstreichst, wirst du merken, dass nicht nur die Bewegung des Plektrums auf die Saiten wirkt, sondern umgekehrt jede Saite auch die Stellung des Plektrums zwischen den Fingern beeinflusst: Das Plektrum trifft durch die gerichtete Handbewegung auf den Widerstand der Saite und verweilt kurz; in dieser kurzen Zeit rutscht es über die Saite, erst wenn es rübergerutscht ist, entsteht der Klang. Hält man das Plektrum aber zu steif, kann es nicht über die Saite rutschen, wird von der Saite festgehalten. Wenn man leise anschlägt, hält man das Plektrum dementgegen automatisch locker zwischen den Fingern. Außerdem solltest du die Plektrumfläche leicht schräg zur Saitenzugrichtung ausrichten. Die genau parallele Ausrichtung begünstigt das Hängenbleiben ebenfalls.