Gitarre lernen am Computer
 
Gitarrenlehrer-Sprechstunde ... Zum E-Gitarrenkauf
Demo Download
>> Gitarrero Beginner
>> Guitar Explorer
>> Download
>> Alle Produkte
>> Warenkorb
>> Kontakt
   
>> Gitarren-FAQ
>> Sprechstunde
>> Gitarrentips
>> Easy Songs
>> Meinungen
>> Links
   
>> Versand
>> AGB
>> Impressum

 

 

LogIn für User

EMail

Passwort



Registrieren

 

Zum E-Gitarrenkauf

?
Frage

Anonymus fragte am 5.7.2007:

Ich möchte mir eine E-Gitarre kaufen, aber nicht so viel Geld dafür ausgeben. Mein Gitarrenlehrer meinte, dass es oft auch gute gebrauchte Modelle gibt. Aber wo und haben die dann auch einen Verstärker? Und außer dem Aussehen, auf was soll ich achten? Am besten wären so 200 bis 300 Euro. Könnt Ihr mir helfen?



>>
Antwort

Wenn sie sich kein E-Gitarrenset kaufen, sind Gitarre und Verstärker voneinander unabhängige Produkte, müssen seperat gekauft werden. Beide findet man in Gitarrenhandlungen, von denen es in jeder Großstadt mehrere gibt. Es ist bei der Suche - z.B. in den gelben Seiten der Deutschen Post - lediglich darauf zu achten, dass nicht nur klassische Gitarren angeboten werden. Ich bin der gleichen Meinung wie ihr Gitarrenlehrer, was den Zweite-Hand-Kauf angeht. Ich weiß aber um die Schwierigkeiten, die sich ergeben, wenn die eignen Vorstellungen über ein Instrument noch ganz unklar sind, man nicht weiß, wie man die Qualität einer Gitarre einzuschätzen hat. Wenn sie etwas mehr Zeit investieren können, sollten sie wenigstens einige Gitarren ausprobieren und miteinander vergleichen - auch in mehreren Geschäften, wenn möglich. Jeder Gitarrenhändler bietet ihnen die Möglichkeit. Das gleiche gilt für Verstärker. Ich würde raten erst die Gitarre zu wählen, dann mit dieser einen Verstärker auszuprobieren. Mit einem Etat von 300€ lässt sich da schon eine vernünftige Auswahl treffen. Verstärker kann man auch über eBay ersteigern. Hier sollte man auf eine Leistung ab 30 Watt achten und Markenfirmen wie Fender, Marshall, Engl, Peavey, Vox u.s.w. bevorzugen. Bei Gitarren würde ich da abraten, weil bestimmte Mängel - schlechte Saitenlage, Intonationsschwächen etc. - keine Reklamationsschwelle haben. Eine weitere Möglichkeit: Ein Set über Versand, für das i.d.R. ein befristetes Rücktauschrecht besteht.

es antwortete:

Lorenz Felgentreff

Gitarrist und Musikwissenschaftler
Berlin
Website: Gitarrenunterricht in Berlin

 

Antworten, die Stichwörter zu diesem Thema enthalten ...

in der Gitarrenlehrer-Spechstunde:

aus den Gitarren-FAQ:


zur Übersicht aller Fragen und Antworten

Suche nach Stichwort

Bitte hier ein oder mehrere Stichwörter eingeben          


 

Eine Frage stellen

Deine EMail-Adresse

Deine Frage
    

 

 

  Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Copyright: Gitarrero Software 2019. Alle Rechte reserviert. AGB Versand Impressum Kontakt Linktausch Datenschutz

Alle Produkt-Preisangaben enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.