Gitarre lernen am Computer
 
Gitarrentips ... Typen/Akustikgitarre
Demo Download
>> Gitarrero Beginner
>> Guitar Explorer
>> Download
>> Alle Produkte
>> Warenkorb
>> Kontakt
   
>> Gitarren-FAQ
>> Sprechstunde
>> Gitarrentips
>> Easy Songs
>> Meinungen
>> Links
   
>> Versand
>> AGB
>> Impressum

 

 

LogIn für User

EMail

Passwort



Registrieren

 

Die Westerngitarre / Akustikgitarre/ Akustische Gitarre

Westerngitarre / Akustikgitarre

Zunächst ergeben sich häufig Fragen, was die Bezeichnungen dieser Gitarrenform angeht. Für den gleichen Typ werden folgende Bezeichnungen verwendet:

  • Westerngitarre
  • Folkgitarre
  • Akustikgitarre
  • Akustische Gitarre
  • Stahlsaitengitarre
  • Dreadnought-Gitarre
  • Flat-Top-Gitarre

Die Akustikgitarre ähnelt der Konzertgitarre auf den ersten Blick. Eigentlich werden beide Gitarrentypen als Akustikgitarren bezeichnet, weil sie auch ohne Verstärkung ihren Klang entfalten. Im englischen Sprachraum allerdings werden Westerngitarren als "Akustikgitarren" ( Acoustic Guitar) bezeichnet, während Konzertgitarren "Spanische Gitarre" (Spanish Guitar) genannt werden. Deswegen wird im folgenden immer von der Akustikgitarre gesprochen.

Die Akustikgitarre  wird mit Stahlsaiten bespannt. Im Gegensatz zu Nylonsaiten sind alle Saiten aus Stahl und die E-,A- und d-Saite zusätzlich mit einem Metallfaden umwickelt.
Die Stimmmechanik unterscheidet sich von der der Konzertgitarre, sie ist komplett aus Metall ( keine Plastik). Und in aller Regel werden bei der Akustikgitarre für die Stimmmechanik keine durch den Kopf verlaufenden Rollen wie bei der Konzertgitarre verwendet, sondern ähnlich wie bei der E-Gitarre kurze Bolzen die rechtwinklig zur Kopfplatte verlaufen.

Die Akustikgitarre hat einen schmaleren Hals als die Konzertgitarre. Der Hals einer Akustikgitarre muss infolge der Stahlsaitenbespannung auch mit einer höheren Belastung auskommen.

Die Akustikgitarre ist häufiger als die Konzertgitarre mit einem elektrischen Tonabnahmesystem versehen, das entweder mit einem eingebauten Mikrophon, einem Stegtonabnehmer oder gar einem elektromagnetischen Tonabnehmer wie bei der E-Gitarre ausgerüstet ist. Größtenteils werden die Abnahmesysteme mit einer eingebauten Klangsteuerung versehen, die das Signal selbst schon verstärkt (aktiv).

In der Regel wird die Westerngitarre mit Plektrum angeschlagen. Der Fingeranschlag ist möglich, man muss nur damit rechnen, dass die Fingerkuppen oder die Fingernägel nach längerem Spielen in Mitleidenschaft gezogen werden können.

Die Westerngitarre kommt in den populären Musikrichtungen meist als Begleitinstrument zum Einsatz. Der gläserne Klang setzt sich rhthmisch gut im Araangement durch, ohne aufdringlich zu wirken. Im Grunde stellt auch die Akustikgitarre den Vorläufer der E-gitarre dar. Semiakustische Instrumente wie sie z.B. im Jazz verwendet werden, künden von den in der ersten hälfte des vorigen Jahrhunderts einsetzenden Versuchen, den klang mittels Elektrik zu verstärken.

Hinsichtlich der Korpusformen werden auch noch folgende Unterscheidungen getroffen:

  • Jumbo ( großer Korpus -siehe Bild)
  • Ovation ( Korpus auf der Rückseite abgerundet)
  • Cutaway ( zusätzliche Einbuchtung im Korpus)

 

Noch Fragen, dann schreibt uns mal ... hier

Noch mehr Informationen zum Thema "Akustikgitarre" gibt es ... hier

 


Copyright: Gitarrero Software 2019. Alle Rechte reserviert. AGB Versand Impressum Kontakt Linktausch Datenschutz

Alle Produkt-Preisangaben enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.